Schellenberg elektrische Gurtwickler ROLLODRIVE
Elektrische Rolladen-Gurtwickler werden anstelle von mechanischen Gurtwicklern montiert. Sie eignen sich sowohl für Mietobjekte, als auch für Eigenheime. Der integrierte Motor wickelt den Rolladengurt auf oder ab und bedient so den Rolladen. Bei dieser Variante des Rolladenantriebs entfallen aufwendige Elektro- oder Umbauarbeiten, da sie mit einem Netzstecker an den Strom angeschlossen werden und der Rolladenkasten nur bei einem Wechsel des Rolladengurts geöffnet werden muss. Die elektrischen Gurtwickler von Schellenberg sind in verschiedenen Modellen für die Aufputz- oder Unterputz-Montage erhältlich.
Welcher elektrische Gurtwickler ist für welchen Rolladen geeignet?
Im Wesentlichen unterscheiden sich die Schellenberg ROLLODRIVE-Modelle durch ihre Zugkraft, ihre Funktionen sowie ihre Montageart. Vor einem Kauf sollten Sie darauf achten, dass der Gurtwickler zum Gurtband passt und genug Leistung hat, um das Gewicht des Rolladenpanzers zu halten oder heraufziehen zu können.
Diese 4 Punkte sollten Sie vor dem Kauf eines elektrischen Gurtwicklers beachten:
1. Montage-Art: Aufputz oder Unterputz
Aufputz-Gurtwickler oder Aufschraubwickler werden auf der Wand oder in der Fensterlaibung moniert. Die Bohrlöcher eines alten Aufputz-Gurtwicklers können dabei häufig wiederverwendet werden. Unterputz-Gurtwickler oder auch Einlasswickler werden in die Maueröffnung eingebaut.
Der Schellenberg ROLLODRIVE 55 ist groß genug, um die Maueröffnung eines ehemaligen Unterputz-Gurtwicklers abzudecken.
2. Rolladensystem und Rolladengurtbreite
Die elektrischen Gurtwickler von Schellenberg sind je nach Modell für Mini- oder Maxi-Rolladensysteme ausgelegt. Die Systeme unterscheiden sich in der Breite des Rolladengurtes:
Rolladensystem MINI | Rolladensystem MAXI |
- Achtkantwelle: Ø 40 mm | - Achtkantwelle: Ø 60 mm |
- Gurtbreite: 14 mm | - Gurtbreite: 23 mm |
- Rolladenprofil: 37 mm | - Rolladenprofil: 52 mm |
Weitere Angaben hierzu sowie zur maximalen Wickelkapazität finden Sie in den Produktbeschreibungen.
3. Zugkraft, Rolladengewicht und Rolladenfläche
Die Stärke eines elektrischen Gurtwicklers entnehmen Sie den technischen Daten in den Produktbeschreibungen. Zum einen können Sie anhand der Angaben zur maximalen Rolladenflächen in Quadradtmetern (m²) feststellen, ob der Gurtantrieb für Ihren Rolladen geeignet sein könnte. Zum anderen ist die maximale Zugkraft in Newtonmetern (Nm) wichtig, um zu erfahren mit welcher Kraft der Motor den Rolladengurt hochzieht oder festhält. Das Gewicht des geschlossenen Rolladens darf die maximale Zugkraft nicht überschreiten. Auch der Zustand des Rolladenpanzers, Rolladengurtes und des Zubehörs ist beachtenswert.
4. Elektrischer Gurtwickler mit Zeitschaltuhr, Sonnensensor, Funk oder Smart Home?
Alle elektrischen Gurtwickler von Schellenberg haben eine Zeitschaltuhr integriert. Das ermöglicht die automatische Steuerung des Rolladens zu individuellen Uhrzeiten. ROLLODRIVE-Modelle mit einem Display bieten zusätzlich die Funktionen: Tagesprogramm, Wochenprogramm, Astrofunktion und Urlaubsfunktion. Mit einem zusätzlich erhältlichen Sonnen- oder Helligkeitssensor ist die Rolladensteuerung nach Sonnenstand oder Lichtintensität möglich.
Die PREMIUM-Modelle der Rolladengurtwickler haben einen integrierten Funkempfänger und sind deshalb mit einem Handsender oder einer Funk-Zeitschaltuhr bedienbar. Diese Modelle sind darüber hinaus kompatibel mit den Smart Home Systemen von Telekom Magenta, Smart Friends oder Schellenberg. Das ermöglicht viele weitere komfortable Funktionen, z.B. die Sprachsteuerung mit Alexa oder einem Google Home-Produkt sowie die Steuerung der Rolläden in Abhängigkeit von anderen smarten Geräten.
Elektrischen Gurtwickler nachrüsten
Die elektrischen Gurtwickler von Schellenberg sind für Heimwerker entwickelt worden. Sie sind einfach zu montieren und können jederzeit wieder demontiert werden. Der Rolladenkasten muss für die Montage nicht geöffnet werden, sofern der vorhandene Rolladengurt weiterverwendet werden kann. Auch aufwendige Elektroarbeiten entfallen bei diesem Rolladenantrieb, da der Gurtwickler einfach an die Steckdose angeschlossen wird.
In 7 Schritten montieren Sie einen elektrischen Gurtwickler:
- Lassen Sie den Rolladen vollständig herunter.
- Entfernen Sie Ihren alten Gurtwickler.
- Lösen Sie den Rolladengurt vom Gurtwickler.
- Führen Sie das Gurtband in den ROLLODRIVE ein.
- Montieren Sie Ihren elektrischen Gurtwickler.
- Stecken Sie den Netzstecker in eine freie Steckdose.
- Abschließend nehmen Sie den ROLLODRIVE in Betrieb.