Schellenberg Rolladen-Shop

  1. Was sind Rolläden?
  2. Woraus besteht ein Rolladen?
  3. Rolladensysteme MINI und MAXI
  4. Rolladen motorisieren
  5. Wer baut Rolladen ein?

Schellenberg bietet innovative Produkte rund um Rolläden für Fenster und Türen an. Ob Rolladenzubehör, Rolladenkasten-Dämmung, Rolladen-Sets oder Rolladen nach Maß. Bei uns erhalten Sie alle hochwertigen Produkte für Rolläden bequem aus einer Hand. So vielfältig die Anforderungen an Rolladen-Produkte auch sein mögen, Schellenberg hält für nahezu jede Einbausituation die optimale Lösung bereit.

Was sind Rolläden?

Rolläden sind ein zusätzlicher Schutz für Fenster, Balkon- oder Terrassentüren. Sie verdunkeln die Räume, sind Kälte-, Hitze-, Sonnen- und Sichtschutz und wirken Einbruchhemmend. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, Materialien und Größen. Unterschieden werden sie vor allem in ihrer Einbauweise:

  • Sturzkästen sind eine weitverbreitete Variante und typisch für Neubauten. Der Rolladenkasten wird über dem Fenster verputzt oder verklinkert und verschwindet vollständig in der Fassade.
  • Aufsatzrolläden können in Verbindung mit neuen Fenstern bei Altbausanierung oder beim Neubau eingesetzt werden. Der Rolladenkasten aus hochwertigem Kunststoff wird mit dem Fensterprofil verbunden und sitzt auf dem Fenster auf.
  • Vorbaurolläden sind unabhängig vor dem Fenster eingebaut und sitzen entweder in der Fensterlaibung oder vor dem Mauerwerk. Vorbaurolläden sind eine universelle Lösung für den Neu- oder Altbau.

Vorteile eines Rolladens

Geschlossene Rolläden wirken geräuschdämpfend und schützen Ihr Zuhause nicht nur vor dem Wetter, sondern auch vor neugierigen Blicken, Einbrechern oder Insekten.
Mit einer zusätzlichen Rolladenkasten-Dämmung beugen zu dem Wärmebrücken vor und reduzieren Ihre Heiz- und Energiekosten.

Woraus besteht ein Rolladen?

Rolladenkasten

In einem Rolladenkasten ist der Rolladenpanzer mit dem entsprechenden Zubehör eingesetzt. Besitzen Sie bereits einen Rolladen und möchten nur Ihren Rolladenpanzer austauschen, dann ist es wichtig zu wissen, welches System Sie verbaut haben. Um das herauszufinden, messen Sie die Breite Ihres vorhandenen Rolladengurts oder die Profildeckhöhe Ihrer Rolladenprofile. Außerdem ist es wichtig zu wissen, wie viel Platz Sie in Ihrem Rolladenkasten zur Verfügung haben. Ein Richtwert ist der maximale Ballendurchmesser Ihres komplett aufgewickelten Rolladens.

Rolladenpanzer

Das Kernelement eines Rolladens ist der sogenannte Rolladenpanzer. Dieser setzt sich aus mehreren Rolladenprofilen zusammen. Eine Endleiste mit Anschlagstopfen und Gummikeder rundet den Rolladenpanzer optisch ab, verhindert das Aufschlagen auf der Fensterbank oder das Einziehen in den Rolladenkasten. Die einzelnen Rolladenprofile werden entweder aus Kunststoff (PVC) oder Aluminium gefertigt:

  • Kunststoff-Profile sind preisgünstiger, aber dennoch durch ein Mehrkammer-System besonders stabil. Sie werden aus durchgefärbtem, wetterfestem PVC gefertigt. Rolladenprofile aus Kunststoff eignen sich besonders für kleine Fensterflächen.
  • Aluminium-Profile sind extrem stabil und trotzdem leicht. Sie werden mit speziellem Isolierschaum ausgeschäumt und bieten somit eine optimale Dämmwirkung. Eine Dicklackbeschichtung erhält die hochwertige Optik für viele Jahre.

Die Länge sowie Breite der Rolladenprofile richtet sich nach den baulichen Gegebenheiten. Allgemein unterscheidet man zwischen den Rolladensystemen MINI und MAXI:

Rolladensystem MINI Rolladensystem MAXI
- Achtkantwelle: Ø 40 mm - Achtkantwelle: Ø 60 mm
- Gurtbreite: 14 mm - Gurtbreite: 23 mm
- Rolladenprofil: 37 mm - Rolladenprofil: 52 mm

Für enge Platzverhältnisse bzw. kleine Rolläden eignet sich das Rolladensystem MINI. Die einzelnen Profile sind mit einer Deckhöhe von 37 mm und einer Tiefe von 8 mm besonders platzsparend. Für das Rolladensystem MINI benötigt man eine Achtkantwelle mit 40 mm Durchmesser und eine Gurtbreite von 14 mm.

Für große Rolladenflächen empfehlen wir das MAXI-Rolladensystem. In dieser Ausführung haben die einzelnen Profile eine Deckhöhe von 52 mm und eine Tiefe von 14 mm. Das macht sie insbesondere bei großen Rolläden vergleichsweise stabiler. Da der Rolladenpanzer größer ist, wird eine Achtkantwelle mit 60 mm benötigt. Die Rolladengurtbreite beträgt 23 mm.

Rolladenwelle und Rolladenaufhängungen

An einer Rolladenwelle wird der Rolladenpanzer mit speziellen Rolladenaufhängungen befestigt. Die Schellenberg Rolladenwellen werden aus verzinktem Stahl mit einem Achtkant-Profil gefertigt. Die sogenannte Achtkantwelle sorgt für optimales Auf- und Abrollen des Rolladens.

Wichtig ist es, dass die Achtkantwelle passend zum Rolladensystem ausgewählt wird: Für das MINI-System mit 40 mm Durchmesser, für das MAXI-System mit 60 mm Durchmesser. Die Länge der Achtkantwelle richtet sich nach dem Platz im Rolladenkasten sowie der benötigten Breite des Rolladenpanzers.

Weitere Bestandteile eines Rolladens

Weitere Komponenten für das Einbauen eines Rolladens sind beispielsweise Wandlager, Gurtscheiben, Walzenhülsen, Kugellager, Lagerschalen, Abdeckplatten, Gurtführungen oder Mauerkästen.

Rolladen-Gurtwickler

Die wohl gängigste und preisgünstigere Variante sind die manuellen Gurtwickler. Sie werden per Hand betrieben und sind häufig in Mietwohnungen zu finden.

Gurtwickler unterscheidet man zwischen den Einbauweisen:

  • Einlasswickler werden Unterputz montiert und sind deshalb auch als Unterputz-Gurtwickler bekannt.
  • Aufschraubwickler werden auf der Wand montiert. Man bezeichnet sie deshalb auch als Aufputz-Gurtwickler.

Für mehr Komfort lassen sich Rolläden nachträglich motorisieren. Zeitgemäße Rolladenantriebe schließen oder öffnen Ihre Rolläden bequem zu eingestellten Zeiten, per Sonnenstand, Fernbedienung oder sogar per App.

Rolladen motorisieren

Elektrischer Gurtwickler

Mehr Komfort versprechen elektrische Gurtwickler, die sich auch ohne weiteres nachrüsten lassen. Sie ersetzen mechanische Einlass- oder Aufschraubwickler vollständig und sind eine zeitgemäße Alternative. Mit elektrischen Gurtwicklern profitieren Sie von vielen zusätzlichen Funktionen, wie Zeitautomatik, Endlageneinstellung per Knopfdruck, Funk-Fernsteuerung sowie Sonnen- oder Astrofunktion.

Rohrmotor

Neben den elektrischen Gurtwicklern gibt es die Möglichkeit der Rolladen-Motorisierung direkt in der Rolladenwelle. Der Vorteil ist, dass Sie keinen Verschleiß von Gurtbändern oder Gurtwicklern haben. Mit mechanischen, elektronischen oder Funk-Rohrmotoren steuern Sie Ihren Rolladen bequem per Rolladenschalter, Zeitschaltuhr, Handsender oder sogar per App.

Zuletzt angesehen
Youtube service@schellenberg.de Mo.-Do. 8:00 Uhr – 16:30 Uhr
Fr. 8:00 Uhr – 15:30 Uhr
0271 890 56 444